Was dich in Südafrika erwartet
Nach Südafrika auswandern - hier geht's los!
Beeindruckende Landschaften, lange Sandstrände und aufregende Tiersichtungen – so kennen wir Südafrika als spannendes Reiseland. Aber wie lebt es sich in einem Land, in dem andere Urlaub machen? Hier bekommst du einen ersten Einblick, welche Vorteile, aber auch welche Herausforderungen ein Leben in Südafrika für dich bereithält.

Südafrika ist nicht gleich Südafrika
Eine Landesfläche mehr als drei Mal so groß wie Deutschland, über 2500 Kilometer Küste, elf offizielle Landessprachen, drei Hauptstädte und mehr als 60 Millionen Einwohner verteilt auf neun Provinzen – Südafrika ist riesig, vielfältig und bunt. Die meisten Europäer zieht es in das entspannte Kapstadt oder das geschäftige Johannesburg, auch die idyllische aber abgelegene Garden Route ist bei Auswanderern beliebt. Ein Land, verschiedene Lebensweisen.
Was macht Südafrika bei Auswanderern beliebt?
Ein hohes Maß an Lebensqualität auch im Alltag – das zieht viele Europäer nach Südafrika. Nach Feierabend noch schnell an den Strand, am Samstagmorgen auf den Tafelberg und übers lange Wochenende an die Garden Route. Arbeitsalltag und Freizeit liegen nah beieinander und lassen sich leichter integrieren. Neben geringeren Lebenshaltungskosten und vielfältigen Freizeitmöglichkeiten – vor allem auch für Familien mit Kindern – macht die gutausgebaute Infrastruktur ein Leben in Südafrika nicht nur möglich, sondern sehr angenehm. Im Alltag kann man sich problemlos in englischer Sprache verständigen. Es gibt Schulen, die internationale Abschlüsse anbieten, darunter auch Deutsche Schulen in Kapstadt, Johannesburg, Pretoria, Durban und Hermannsburg.


Welche Herausforderungen bringt ein Leben in Südafrika mit sich?
Es braucht ein hohes Maß an Motivation und Eigenverantwortung, um eine Auswanderung nach Südafrika erfolgreich vorzubereiten, umzusetzen und schließlich vor Ort den Alltag zu meistern. Die erfolgreichen Auswanderer-Geschichten erzählen diejenigen, die Geduld hatten und flexibel waren. Die Ungleichheit in Südafrika ist groß, Kriminalität in den ärmeren Gegenden ein Problem. Dessen musst du dir bewusst sein. Doch solange du gesunden Menschenverstand walten lässt, lebst du in den wirtschaftlich besser gestellten Gegenden sicher und ungezwungen.

Gut zu wissen: 5 Dinge, die du beachten solltest
01.
Für immer oder auf Probe auswandern?
Bevor du deine Wohnung auflöst, dein Auto verkaufst und deine Waschmaschine im Container nach Südafrika verschiffst, solltest du dir sicher sein, dass du wirklich auswandern möchtest. Wie findet man das am besten heraus? Reise nach Südafrika, verbringe Zeit hier, auch abseits der touristischen Highlights. Mach dir ein Bild vom täglichen Leben: Wohngegenden, Verkehr, Job-Möglichkeiten. Strecke die ersten Fühler aus und überlege ehrlich, ob du dir ein Leben hier vorstellen könntest.
02.
Aufenthalts- und Arbeitsgenehmigungen
Möchtest du langfristig in Südafrika leben, brauchst du eine Aufenthaltsgenehmigung. Möchtest du erwerbstätig sein, brauchst du eine Arbeitsgenehmigung. Für viele Auswanderer ist dies die größte Hürde. Wer investieren oder sein eigenes Business starten möchte oder als Rentner auswandert, hat es häufig leichter. Wer ein Angestelltenverhältnis sucht, muss flexibel sein. Um deine Chancen auf Anhieb richtig einschätzen und die besten Möglichkeiten ausloten zu können, empfehlen wir, mit einer Immigrations-Agentur zusammenzuarbeiten. Wir vermitteln dir gerne zuverlässige Kontakte!
03.
Eine neue Heimat, verschiedene Lebensstile.
Überlege dir, wie dein neues Leben aussehen soll – denn Südafrika ist nicht gleich Südafrika. Liebst du die Abgeschiedenheit, ist das die erste Voraussetzung für ein B&B an der Westküste. Willst du Karriere in einem internationalen Konzern machen, bist du besser in Johannesburg aufgehoben. Wills du unbedingt am Meer leben – dann hast du einen 2500km langen Küstenstreifen an Möglichkeiten! Südafrika ist vielfältig, jede Ecke des Landes hat ihren eigenen Charme, Charakter und Chancen, dein Leben so individuell zu gestalten, wie du es dir vorstellst. Nutze diese Chance und lebe dein Leben, so wie du es willst.
04.
Lebenshaltungskosten in Südafrika
Je nachdem, worauf du in deinem Alltag wert legst und je nachdem, wo genau dein neuer Lebensmittelpunkt ist, kannst du in Südafrika von den geringeren Lebenshaltungskosten profitieren. Die vielen Restaurants, Bars und Weingüter in Kapstadt und der umliegenden Weinregion kannst du zu vergleichsweise niedrigen Preisen genießen. Auch Preise für Lebensmittel oder Übernachtungsmöglichkeiten für ein langes Wochenende sind vergleichsweise erschwinglich. Wenn du in einem lokalen Angestelltenverhältnis in Kapstadt arbeitest, wird hingegen auch dein Einkommen niedriger ausfallen als du es vielleicht gewohnt bist. Hier gibt es starke regionale Unterschiede. Für Privatschulen mit internationalem Abschluss, zahlst du Schulgebühren.
05.
Das Leben in der Regenbogennation
In vielen Bereichen ähnelt das Leben in Südafrika dem in Europa und in Deutschland. Und in ebenso vielen Bereichen ist es ganz anders. Bist du flexibel und offen genug, dich in eine neue Kultur zu integrieren? Wer als Auswanderer Anschluss sucht und persönliche Beziehungen aufbauen möchte, muss offen sein und sich häufig richtig Mühe geben. Je nach Wohnort und Lebenssituation kann es mehrere Monate dauern, bis du ein soziales Netzwerk aufgebaut hast. Als erster Ansprechpartner vor Ort erleichtern wir dir das Ankommen und unterstützen dich in deiner Eingewöhnungsphase.

Du willst den Schritt wagen und nach Südafrika auswandern?
Wir unterstützen dich! Gemeinsam finden wir heraus, wo und wie du dein neues Leben in Südafrika erfolgreich aufbauen kannst. Von der persönlichen Beratung und Erstellung einer individuellen Checkliste bis zur Umsetzung der einzelnen Schritte und Begleitung während der Eingewöhnungsphase vor Ort. Melde dich bei uns und vereinbare ein kostenloses und unverbindliches Kennenlernen.