Auswandern - was bedeutet das?

Welche Voraussetzungen solltest du als Auswanderer mitbringen?

„Nur von einer Veränderung träumen bringt einen nicht zum Ziel. Nur die Tat zählt. Meine erste Selbständigkeit mit 18 Jahren lehrte mich schnell, dass zur Verwirklichung seiner Träume eine gewisse Portion Mut, Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten, persönliches Risiko, Eigenverantwortung und sehr harte Arbeit gehören. Vor allem die harte Arbeit und der persönliche Einsatz sind der Preis für Selbstbestimmung und die Freiheit als Unternehmer und Auswanderer.

In Afrika fühlte ich mich sofort am richtigen Platz. Hier hatte ich den Platz und die gewünschte Flexibilität, um mich wohlzufühlen. Gerne tauschte ich das Vertraute gegen das Neue. Ein Leben in einer für mich engen Universitätsstadt in Baden-Württemberg gegen ein Leben in der Nähe des Meeres. Ich tauschte mein recht angepasstes Leben mit vielen Regeln gegen einen selbstbestimmten Alltag mit auslegbaren Handlungsempfehlungen.  So muss sich ein Käfighuhn im Freilandgehege fühlen– nice!“ – Holger, Mitgründer des Auswanderportals

Holger Wiebe Auswanderportal

„Um ehrlich zu sein, ich hatte 2010 im Zuge meiner Auswanderung nach Südafrika nur einen Bruchteil der Informationen, die ich im Rückblick gebraucht hätte. Ich war zu diesem Zeitpunkt inmitten des Aufbaus meiner schnell wachsenden Firma und Zeit war eine sehr rare Ressource. Des Weiteren waren die Informationen, die man online erhalten konnte, bei Weitem nicht so umfassend, wie das heute der Fall ist. Daher war es äußerst schwierig, Informationen im Vorfeld zu erhalten und vor allem aber, diese zu verifizieren. Dementsprechend war das gute alte in Afrika sehr oft geltende Motto ‚Let´s cross that bridge when we get there.‘ gültig“ – Holger, Mitgründer des Auswanderportals

Worüber solltest du dir im Vorfeld klarwerden?

01.

Wie bestreite ich meinen Lebensunterhalt?

Hast du eine Business-Idee, die du in Südafrika umsetzen möchtest oder nimmst du dein bestehendes Business einfach mit? Suchst du einen Job im Angestelltenverhältnis? Oder willst du als Freelancer oder Rentner nur jeweils die Monate des europäischen Winters im Süden verbringen? Die Beantwortung dieser Frage sollte ganz am Anfang deiner Auswander-Karriere stehen. Denn daran schließt sich die Frage nach Aufenthalts- und Arbeitsgenehmigung an. Ohne die, darfst du nicht ins Land.

02.

Lasse ich Versicherungen und Verträge weiterlaufen?

Vom Handyvertrag bis zur Rente – welche Verträge und Versicherungen kündigst du und welche laufen weiter? Wer langfristig im Ausland lebt, muss häufig privat für die Rente vorsorgen und sich privat in der neuen Heimat krankenversichern. Wenn du dein deutsches Bankkonto behalten möchtest, finde jemanden, der in deiner alten Heimat deine Post in Empfang nimmt. Wenn du nur einige Monate im Jahr im Ausland leben möchtest, greifen Versicherungen häufig weiter und du kannst bestehende Verträge weiterlaufen lassen. Steuern zahlst du generell an dem Ort, an dem du deinen Lebensmittelpunkt hast, also die meiste Zeit im Jahr verbringst.

03.

Persönliche Beziehungen

Freunde und Familie zurückzulassen – das fällt vielen Auswanderern schwer. Vor allem, wer alle Zelte in der alten Heimat abbricht, um langfristig einen Neustart zu wagen. Um in der neuen Heimat ein neues soziales Netzwerk aufzubauen, braucht es häufig proaktives Handeln und einen langen Atem.

04.

Habe ich genügend Kapital?

Um auszuwandern, brauchst du ein gewisses Kapital. Vor allem, wenn du deinen Wohnsitz in Europa beibehältst und dir einen Zweitwohnsitz im Ausland aufbauen möchtest: Von den Flugtickets zum Autokauf, Kaution und Miete für die neue Wohnung, der Kauf eines neuen Hauses, Waschmaschine, Kühlschrank und Herd. Arbeitsgenehmigung, Geschäftslizenzen, Schulgebühren und – ein Notgroschen. Wenn du nur monatsweise im Ausland leben möchtest, kannst du eine möblierte Wohnung mieten. Wenn du den ganz großen Schritt wagen möchtest, kannst du deine Besitztümer per Containerschiff mitumziehen lassen.

05.

Gehe ich „all-in“ oder will ich erstmal schnuppern?

Viele dieser Punkte lassen sich leichter beantworten, wenn du weißt, ob du den ganz großen Schritt „für immer“ gehen willst oder erst einmal mehrere Monate auf Probe auswandern möchtest. Dabei hilft es, das romantisch-aufregende Abenteuer Auswandern einmal ganz rational und realistisch zu beleuchten. Viele Auswanderer erkunden ihre neue Heimat zunächst auf längeren Reisen, während des Studiums oder verbringen mehrere Monate am neuen Ort, um den Alltag mitzuerleben.

Auswanderer Strand Hunde

Du bist dir sicher und willst auswandern?

Ob „für immer“ oder nur für einige Monate: Wir unterstützen dich dabei, dein neues Leben in Südafrika aufzubauen. Jede Auswanderer-Geschichte ist anders, jede Situation individuell. Von der persönlichen Bedarfsanalyse, zur individuellen Checkliste und zur Umsetzung vor Ort – wir erstellen einen konkreten Plan und helfen dir, ihn in die Tat umzusetzen.